Dr. med. Franz Häckl

„Die Verbindung von moderner Technik und Medizin hat mich schon immer fasziniert. Als Radiologe kann ich mithilfe hochentwickelter Bildgebungstechniken Erkrankungen frühzeitig erkennen und Patienten bestmöglich versorgen.“

Beruflicher Werdegang


Seit 10/2023

Praxis für Radiologie und Strahlentherapie Dr. Häckl mit den Ärzten Prof. Dr. Kloth, Dr. Güner, Dr. Schadow und Dr. Gülden in Lindau mit konsiliarischer Betreuung der radiologischen Abteilung der Asklepiosklinik Lindau

05/2020–09/2023

Praxis für Radiologie und Strahlentherapie Dr. Häckl mit Dr. Gülden, Dr. Causov, Dr. Haas und Dr. Güner in Lindau mit konsiliarischer Betreuung der radiologischen Abteilung der Asklepiosklinik Lindau

05/2018–05/2020

Gemeinschaftspraxis Dr. Gülden, Dr. Häckl sowie den Ärzten Dr. Causov, Dr. Haas und Dr. Güner in Lindau mit konsiliarischer Betreuung der radiologischen Abteilung der Asklepiosklinik Lindau

01/2010–05/2018

Gemeinschaftspraxis Dr. Gülden, Dr. Causov, Dr. Häckl in Lindau mit konsiliarischer Betreuung der radiologischen Abteilung der Asklepiosklinik Lindau

10/2006–09/2009

Gemeinschaftspraxis Dres. Löwe, Gloger, Deichen und Häckl in Nürnberg

07/2002–09/2004

Entlastungsassistent und Vertretungen in mehreren Praxen im süddeutschen Raum

06/2001–05/2002

Klinikum Innenstadt der Universität München in der Abteilung für diagnostische Radiologie Abteilung, Prof. Reiser

06/1999–05/2001

Klinikum Innenstadt der Universität München in der Abteilung für diagnostische Radiologie Abteilung, Prof. Hahn

11/1998–05/1999

Klinikum Großhadern der Universität München in der Nuklearmedizinischen Abteilung, Prof. Hahn

09/1997–10/1998

Klinikum Rosenheim Abteilung für diagnostische Radiologie, Prof. Persigehl

01/1997–07/1997

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Abteilung IX Orthopädie, Oberfeldarzt Dr. Reither, seit 07/1999 Oberstabsarzt der Reserve

08/1996–01/1997

Flugmedizinisches Institut der Luftwaffe Fürstenfeldbruck, Abteilung Innere, Oberstarzt Dr. Maya-Pelzer

10/1994–07/1996

University of California San Francisco, ‘X-ray/ DXA QA-Coordinator for drug trial/ prevention studies’ Osteoporosis Research Group, Prof. Genant, ‘Director Low Field MRI’ muskuloskelettal Section, Prof. Genant

05/1994–10/1994

Klinikum Großhadern der Universität München in der Radiologischen Abteilung, Prof. Reiser

11/1992–04/1994

Radiologische Praxisgemeinschaft für Kernspintomographie Drs. med. Weber, Scheid, Krappel, Rothe, Beckebans, Scherer, Schuler, Renner

Fachliche Qualifikation

  • 2001–2004 Lehrtätigkeit als Instructor der Havard Medical International Kooperation
  • 03/2002 Anerkennung Facharzt Radiologie
  • 07/2000 Promotion
  • 05/1994 Approbation
  • 1992–1994 Arzt im Praktikum
  • 1985–1992 Studium der Humanmedizin an Ludwig-Maximilians-Universität München

Publikationen

  • Über 20 Publikationen
  • Wissenschaftliche Vorträge und Fortbildungsvorträge weltweit (z. B. ECR Wien, RSNA Chicago)