Mammographie / Tomosynthese
Die Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust, die dazu dient, Veränderungen im Brustgewebe, wie z. B. Knoten oder Verkalkungen, frühzeitig zu erkennen. Dabei wird die Brust zwischen zwei Platten kurz zusammengedrückt, um klare Bilder zu erhalten. Der Vorgang kann etwas unangenehm sein, dauert aber nur wenige Minuten. Die Mammographie ist eine wichtige Methode zur Früherkennung von Brustkrebs und hilft, bereits kleinste Veränderungen festzustellen, bevor sie tastbar sind.
Ob ein Befund gutartig oder bösartig ist, kann in der Regel nicht sofort entschieden werden. Zur besseren Eingrenzung wird bei einem auffälligen Befund unmittelbar nach der Mammographie noch eine Ultraschalluntersuchung ergänzt. Manchmal muss eine sonographisch gesteuerte Punktion in einer unserer Kooperationskliniken erfolgen, um Unsicherheiten weiter abzuklären.
Die Mammatomosynthese, auch 3D-Mammographie genannt, ist eine weiterentwickelte Form der Mammographie. Dabei werden aus verschiedenen Winkeln mehrere Röntgenaufnahmen der Brust gemacht, die dann zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dies ermöglicht eine noch genauere Untersuchung des Brustgewebes und erleichtert es, kleine Veränderungen oder Tumore zu erkennen, die in einer herkömmlichen Mammographie möglicherweise übersehen würden. Der Ablauf ist ähnlich wie bei der normalen Mammographie und dauert nur wenige Minuten.
Die Tomosynthese bieten wir als Selbstzahlerleistung ergänzend zur regulären Mammographie an. Der Vorteil der Untersuchung ist insbesondere bei sehr dichtem Drüsengewebe auch kleine Tumore bereits zu erkennen und mammographisch unklare Befunde schonend abklären zu können und somit eine mögliche Biopsie zu umgehen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bessere Erkennung von Tumoren: Besonders in dichtem Brustgewebe ermöglicht die Tomosynthese eine genauere Abgrenzung und Erkennung von Veränderungen.
- Weniger Fehlalarme: Reduziert unnötige Rückrufe und Biopsien durch präzisere Befunde.
- Schichtweise Untersuchung: Dank der 3D-Technologie wird die Brust Schicht für Schicht untersucht, was die Diagnose erleichtert.
- Höhere Diagnosesicherheit: Besonders wertvoll für Frauen mit hohem Brustkrebsrisiko oder dichtem Brustgewebe.
- Verbesserte Bildqualität: Ermöglicht eine noch genauere Beurteilung des Brustgewebes.
Patienteninformationen zum Download
- Fragebogen [291 KB] vor der Mammographie-Untersuchung
Kosten:
Die Tomosynthese bieten wir als Selbstzahlerleistung für ca. 120 € je Brust an. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten.
Erhöhen Sie die Sicherheit bei der Brustkrebsfrüherkennung und ergänzen Sie Ihre Mammographie mit der Tomosynthese. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!