CT

Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem mithilfe von Röntgenstrahlen detaillierte Querschnittsbilder des Körpers erstellt werden. Der Patient liegt dabei auf einer Liege, die langsam durch einen ringförmigen Scanner fährt. Die CT erzeugt präzise Bilder von Organen, Knochen und Gewebe, die Ärzten helfen, Krankheiten oder Verletzungen genau zu diagnostizieren. Der Vorgang ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten. In manchen Fällen wird ein Kontrastmittel verwendet, um bestimmte Bereiche besser sichtbar zu machen.

Unsere Schwerpunkte

  • CT des Kopfes und der Nasennebenhöhlen
  • Lungen- und Abdomendiagnostik
  • CT bei Gefäßerkankungen
  • Tumornachsorge
  • CTs der Knochen zur Fraktursuche und OP-Vorbereitung
  • Knochendichtemessung mittels QCT
  • CT-Myelographie

Patienteninformationen zum Download

  • CT der Halswirbelsäule

    Die Halswirbelsäule ist steilgestellt. Es ist kein Wirbelkörper gebrochen. Das Schwarze vor der Wirbelsäule ist der Rachen und die obere Luftröhre.

  • CT der Lunge auf Höhe der Luftröhre

    Normalbefund - man kann gut die Verzweigung der Luftröhre in die Haupt- und Segmentbronchien sehen. Das Herz ist auf dieser Ebene nicht miterfasst.

  • 3D-Rekonstruktion des rechten Schultergelenkes

    Knöcherne Strukturen lassen sich im CT als 3D-Modell errechnen. Das hilft bei der räumlichen Vorstellung. Hier sieht man eine leichte Arthrose im Schulter- und Schultereckgelenk.

Unsere Leistungen